„Die ZEITENWENDE ist ein besonderer Ort, der den Besuchern künstlerisch und informativ die drastischen Veränderungen im Wald durch den Klimawandel aufzeigt.“

 

Manfred Hören
Projektleitung

Wald und Holz NRW

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

An der Venner Allee auf einer Waldfläche im Kottenforst bei Bonn, macht das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft gemeinsam mit dem European Forest Institute (EFI) mit dem Projekt wald.anders.denken auf das Waldsterben und auf die Bedeutung unserer Wälder für den Menschen und den Planeten Erde aufmerksam.

Kottenforst im Wandel

Hintergrund des Projektes ZEITENWENDE im Rahmen der Veranstaltungsreihe „wald.anders.denken“ ist die Auszeichnung der Stadt Bonn zur „European Forest City 2020“ durch das European Forest Institute (EFI). Mit der Auszeichnung soll die besondere Bedeutung der Wälder und deren Wert für das Wohlbefinden der Stadtbewohner in Ballungsräumen hervorgehoben werden. Initiiert vom EFI und der Stadt Bonn wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bonner Waldgespräche“ gemeinsam mit verschiedenen lokalen Institutionen und Ministerien ein buntes und vielfältiges Programm organisiert.

So finden Sie die Projektfläche ZEITENWENDE wald.anders.denken im Kottenforster Wald am Gudenauer Weg zwischen Bonn-Ippendorf und Wachtberg-Pech.

Alpha-Omega Qi Gong an der Zeitenwende am 10. Juli 2022

Alpha-Omega Qi Gong an der Zeitenwende am 10. Juli 2022

Waldpädagoge Manfred Hören zweifelt am Erfolg seines Projekts „Zeitenwende“.

Waldpädagoge Manfred Hören zweifelt am Erfolg seines Projekts „Zeitenwende“.